
SHAOLIN ROU QUAN

Shaolin Rou Quan bedeutet "weiche Faust" und gehört zu den inneren Kampfkünsten. Sie wurde erst vor einigen Jahren vom Shaolin Tempel für die Öffentlichkeit freigegeben.
Das Shaolin Tai Chi-Rou Quan ist die Kunst der Entspannung. Es ist eine spiralförmige Bewegungsart der Kampfkunst, die auf traditioneller, chinesischer Philosophie beruht. Die Übungen des Rou Quan kräftigen die Rückenmuskulatur und entlasten die Wirbelsäule. Zudem wird eine tiefe Bauchatmung gelehrt, die sich positiv auf den Kreislauf und das Nervensystem auswirkt.
Beim Rou Quan steht der gesundheitliche Aspekt an erster Stelle. Diese Kampfkunst mit weichen, fließenden Bewegungen eignet sich für jeden, der Stress im Alltag abbauen möchte, und auch für ältere und körperlich geschwächte Menschen.
Die sanften und dynamischen Bewegungsabläufe entstehen aus der Kraft der inneren Mitte und fördern das Gleichgewicht von Yin und Yang. Mit den geschmeidigen und fließenden Übungen wird das Qi kultiviert und die Beweglichkeit im Allgemeinen verbessert.
Tai Chi Waffen

SHAOLIN MIAN QUAN
Shaolin Mian Quan ("Sanfte Faust") ist Teil der inneren Kampfkünste des Shaolin Kung Fus. Diese Form vereint sowohl praktische Kampfanwendung als auch gesundheitsfördernde Aspekte und gilt als Paradebeispiel für die Shaolin-Weisheit („innerlich pflegen und äußerlich anwenden“). Durch sanfte, fließende Bewegungen in Kombination mit einer besonderen Atemtechnik werden Sehnen und Knochen gedehnt, die Gelenkbeweglichkeit verbessert und die Durchblutung sowie das Qi gefördert. Beim Üben von Mian Quan liegt der Fokus auf geistiger Sammlung und innerer Ruhe, was zur Regulierung des Nervensystems beiträgt und somit Angstzustände lindern und körperliche sowie geistige Erschöpfung abbauen kann. Mian Quan wird in zwei Übungsarten unterteilt: schnelles Training und langsames Training. Das langsame Training legt den Schwerpunkt auf Gesundheitspflege und verlangt innere Ruhe und Konzentration; die Bewegungen sind langsam und weich. Durch langfristige Übung können innere Stärke und Achtsamkeit kultiviert werden. Das schnelle Training hingegen ist stärker kampforientiert und betont die praktische Anwendbarkeit der Techniken. Mit Methoden wie "粘“ (Zhan: Haften), „连“ (Lian: Verbinden) und „随“ (Sui: Folgen) wird mithilfe von Weichheit Stärke überwunden und der Gegner flexibel kontrolliert. Die Bewegungen von Mian Quan wirken äußerlich weich, enthalten jedoch verborgene Kraft. Dies verkörpert nicht nur die Verbindung von Ruhe und Bewegung sowie die innere und äußere Kultivierung , sondern zeigt auch die tiefgehende Einheit von "Pflege und Anwendung" im Shaolin Kung Fu.






