
ÜBER DEN MEISTER
Der 34. Generation Schüler des Shaolin Tempel Chinas wurde 2007 von Abt Shi Yongxin als Meisterschüler aufgenommen und erhielt den buddhistischen Namen Shi Yanquan. Er hat systematisch die Kultur von Shaolin in den Bereichen Chan (Zen), Kung-Fu und Medizin studiert und ein tiefes Verständnis für das Shaolin Kung Fu erlangt.
Im Jahr 2016 wurde er von Abt Shi Yongxin beauftragt, das Shaolin-Kloster in Österreich zu vertreten, und übernahm die Position des Cheftrainers des Shaolin-Kulturzentrums in Österreich. Während dieser Zeit lehrte er Shaolin-Quanfa (Faustkampftechniken), Shaolin-Waffen, Shaolin-Qigong, Shaolin-Rouquan (weiche Kampftechniken) sowie Shaolin-Meditation in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, die Schweiz und Italien.
Die Schüler unter der Leitung von Meister Yanquan konnten bereits mit großen Erfolgen überzeugen. Bei den Shaolin Online Games 2020 haben die Schüler 59 Goldmedaillen gewonnen. Auch bei den European Shaolin Games 2023 in Jesolo, Italien, glänzten die von Yanquan unterrichteten Kung Fu Schüler mit über 30 Goldmedaillen und erzielten den ersten Platz in der Gruppen-Form. Drei seiner Schüler qualifizierten sich zudem für die Shaolin World Games 2024 in China und schafften es dort unter die 30 Besten. Eine Schülerin schaffte es außerdem im Finale im Shaolin Tempel unter die Top 10 und wurde mit einem Shaolin Stern ausgezeichnet.Diese Ergebnisse konnten Dank jahrelanger Erfahrung des Meisters im Shaolin Training und der Weitergabe seines Wissens über die Shaolin Kultur erzielt werden. Im Training bei Meister Yanquan geht es vor allem um die persönliche Entwicklung eines jeden Schülers, welche der Meister mit Hingabe fördert.

Shaolin Tempel China
